Home Energieeffizienz

Gebäudeenergiegesetz und Energieeffizienz im Einklang

Eine Wärmepumpe als Heizquelle? Pelletheizung als alternative Heizung? Split-Klimageräte in Kombination mit konventioneller Heizung? Photovoltaik mit Energiespeicher, Blockheizkraftwerk (BHKW) oder Brennstoffzellen zur Stromerzeugung? Zentrale oder dezentrale Lüftungstechnik?

Nicht erst durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG oder auch Heizungsgesetz genannt) rückt das Thema immer mehr in den Vordergrund. Nicht nur der Umwelt zuliebe, auch für den eigenen Geldbeutels wird das Thema Energie(sparen) immer wichtiger. Laufend steigende Strom- und Gaspreise erhöhen immer stärker die monatlichen Ausgaben.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, ein Gebäude energieeffizient zu gestalten. Ob bei der bestehenden Immobilie, beim Kauf einer gebrauchten Immobilie oder beim Neubau sollte die Energieeffizienz daher im Vorfeld gut durchdacht werden. Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Welche Voraussetzungen müssen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllt werden? Welche Förderprogramme gibt es? Rechnet sich so eine Investition auf Dauer?

Es ist nicht immer einfach, sich im Dschungel der Vorschriften und (Förder-)Möglichkeiten zurecht zu finden. Wir zeigen Ihnen den Weg durch das Dickicht, damit Sie Ihre Vorteile voll ausschöpfen können und das GEG seinen Schrecken verliert.